Temperafarben

Temperafarben
Tẹmperafarben
 
[italienisch tempera, zu temperare »mischen«], für Temperamalerei verwendete Künstlerfarben, die aus anorganischen Pigmenten in Emulsionen aus trocknenden Ölen und wässrigen Bindemitteln (Lösungen von Eigelb oder alkalisch aufgeschlossenem Kasein) bestehen und matt und deckend auftrocknen. Ähnliche Farben, bei denen die Pigmente nur mit wasserlöslichen Bindemitteln versetzt sind, werden als Plakat- oder Schultemperafarben bezeichnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Temperamalerei — Tẹm|pe|ra|ma|le|rei 〈f. 18; unz.; Mal.〉 Malerei mit Temperafarben, ohne die weichen Übergänge der Ölmalerei, aber von großer Leuchtkraft * * * Tẹm|pe|ra|ma|le|rei, die: 1. <o. Pl.> Technik des Malens mit Temperafarben. 2. mit… …   Universal-Lexikon

  • Tempera — Der Misanthrop, Tempera auf Leinwand, Pieter Brueghel d.Ä., 1568 Mit Tempera (von lat. temperare – mäßigen, mischen) werden Farben bezeichnet, deren Pigmente mit einem Bindemittel aus einer Wasser Öl Emulsion gebunden werden. Als wässrigen Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Temperafarbe — Der Misanthrop, Tempera auf Leinwand, Pieter Brueghel d.Ä., 1568 Mit Tempera (von lat. temperare mäßigen, mischen) werden Farben bezeichnet, deren Pigmente mit einem Bindemittel aus einer Wasser Öl Emulsion gebunden werden. Als wässrigen Anteil… …   Deutsch Wikipedia

  • Basler Totentanz — 15. Jahrhundert Temperafarben auf Putz, 200 cm × 6000 cm Der Basler Totentanz, auch als Tod von Basel bekannt, bezeichnet ein Bild …   Deutsch Wikipedia

  • Mischtechnik — Ölbild auf Leinwand (1946) des Schweizer Künstlers Franz K. Opitz Die Ölmalerei ist die künstlerische Malerei mit Ölfarben auf der Basis des Malmittels Öl – in der Regel Leinöl. Dass die Ölmalerei als „klassische Königsdisziplin“ der Kunst gilt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nerchau — Stadt Grimma Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Ölbild — auf Leinwand (1946) des Schweizer Künstlers Franz K. Opitz Die Ölmalerei ist die künstlerische Malerei mit Ölfarben auf der Basis des Malmittels Öl – in der Regel Leinöl. Dass die Ölmalerei als „klassische Königsdisziplin“ der Kunst gilt, liegt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ölgemälde — Ölbild auf Leinwand (1946) des Schweizer Künstlers Franz K. Opitz Die Ölmalerei ist die künstlerische Malerei mit Ölfarben auf der Basis des Malmittels Öl – in der Regel Leinöl. Dass die Ölmalerei als „klassische Königsdisziplin“ der Kunst gilt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ölmalerei — Ölmalerei: Jan Vermeer, Ansicht von Delft, 1660/61 …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur der Gotik — Die Kathedrale Notre Dame de Reims, ein herausragendes Beispiel französischer Gotik Lichtdurchfluteter Raum: Chor des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”